+49 7021 574-0bewerbung@keller-lufttechnik.deInstagramLinkedIn

Werde Teil unserer KELLER-Familie!

Schön, dass Du da bist und mit uns ins Berufsleben starten möchtest! 

Was uns wichtig ist: Wir wollen, dass unsere Azubis langfristig Teil unserer KELLER-Familie werden. Weil wir an Dich und Dein Können glauben. Und wir mit Dir in eine positive Zukunft starten wollen!

Wir sind groß, familiär und uns gibt es schon seit über 120 Jahren. Daher sind wir eine stabile Entscheidung für Deine Zukunft.

Aktuelle Belegung der Ausbildungsplätze

Ausbildungsberuf 2025
Mechatroniker (m/w/d) belegt
Konstruktionsmechaniker (m/w/d) frei
Technischer Systemplaner (m/w/d) belegt
Industriekaufmann (m/w/d) belegt

Aktuelle Belegung der DHBW-Studienplätze

Studiengang 2025
Maschinenbau-Verfahrenstechnik frei
Maschinenbau-Konstruktion und Entwicklung belegt
BWL-Industrie belegt
 

Unsere Ausbildungsberufe

Unsere Dualen Studiengänge

Was unsere Azubis und
Studenten über uns sagen…

Du willst wissen, was uns als Arbeitgeber besonders macht?
Wir lassen vor allem unsere Azubis und Studenten erzählen, warum sie so gerne bei uns arbeiten.

  • "Unsere Ausbilder sind jederzeit für uns da. Egal was los ist, ob privat oder geschäftlich."
  • "Insbesondere der Umgang mit den Mitarbeitern, finde ich, macht dieses Unternehmen so besonders."
  • "Am meisten Spaß macht mir die Arbeit mit meinen Arbeitskollegen und am besten gefällt mir, dass ich jeden in der Firma fragen kann, wenn ich mal nicht weiter weiß oder irgendwie Hilfe brauch."
  • "Das Miteinander bei Keller ist sehr gut. Der Ausbilder steht einem immer zur Verfügung"
  • "Auch als Azubi hast du hier Verantwortung und bist voll am Geschehen dabei."
  • "Ein großes Plus ist eindeutig der Ausbilder, der immer Zeit für dich hat und bei Problemen dir immer hilft."
  • "Am besten während dem Studium hat mir gefallen, der Aufenthalt bei unserem Tochterunternehmen in den USA".
  • "Als Azubi wird man hier mit den neuesten und modernsten Sachen ausgestattet. Das heißt, man hat die optimalen Bedingungen, um zu arbeiten."

Unsere Ausbilder stellen sich vor

Unsere Ausbilder kümmern sich um Dich und Deine Anliegen.
Weil Du uns wichtig bist und schließlich kann man nicht von Anfang an alles wissen und können! 
Sarah Beller ist sowohl für Deine Bewerbung als auch für Fragen und Anliegen jeglicher Art zuständig. Fabian Gröschl ist unser Ausbilder für die gewerbliche Ausbildung und betreut die Azubis in unserer Lehrwerkstatt. 

Sarah Beller

Sarah Beller: “Ich möchte die Ausbildung so gestalten, dass die jungen Leute Spaß bei der Arbeit und im Team haben. Wir begleiten sie, wo sie Unterstützung benötigen, und wo es möglich ist, übertragen wir ihnen Verantwortung für eigene Projekte.“

Fabian Gröschl

Fabian Gröschl: “Ich war hier selbst Azubi zum Konstruktionsmechaniker und darf jetzt Ausbilder sein - darauf bin ich sehr stolz. Mein Antrieb ist es, junge Menschen nicht nur fachlich weiterzubringen, sondern auch persönlich.“

Ausbildung bei Keller Lufttechnik:
Unser durchdachtes Konzept
zahlt sich aus!

Viele unserer Azubis sind so überzeugt vom Unternehmen, dass sie langfristig bleiben – wie diese beiden:
 

Fabian Gröschl

Fabian Gröschl: Vom Azubi zum Ausbilder

Der Konstruktionsmechaniker Fabian Göschl berichtet: „Ich hatte hier bei Keller Lufttechnik selbst einen Spitzen-Ausbilder – Ernst Hermann. Dass
ich in seine Fußstapfen treten möchte, ist daher kein Zufall. Nach meiner Ausbildung war ich zunächst in der Innenmontage und habe Geräte zusammengebaut und geprüft. Als in der Ausbildung Not am Mann war, unterstützte ich dort und fing direkt Feuer. Anfangs war ich dann zu 50 Prozent in der Ausbildung tätig und weiterhin zu 50 Prozent in der Montage. Nach erfolgreicher Beendigung meiner Meisterschule, bin ich ganz in die Ausbildung gewechselt. Mein Ziel ist es, junge Menschen nicht nur fachlich weiterzubringen, sondern auch persönlich.“

Stefan Braun

Stefan Braun: Vom Azubi zum Bereichsleiter

Stefan Braun arbeitet seit 35 Jahren für Keller Lufttechnik. Er sagt: „Ich habe hier Industriekaufmann gelernt. Mein Weg führte mich anschließend von der kaufmännischen Auftragsbearbeitung in die Beschaffung, wo ich als strategischer Einkäufer tätig war. Keller Lufttechnik ermöglichte mir dann eine berufsbegleitende Weiterbildung zum Fachkaufmann Materialwirtschaft, so dass ich 2004 Abteilungsleiter in diesem Bereich wurde. Der Posten als Bereichsleiter Produktion + Logistik, den ich letztes Jahr übernommen habe, ist noch einmal eine neue Herausforderung, über die ich mich freue. Ich bringe mich gerne voll ein, weil ich mich mit den Werten des Unternehmens identifiziere.“

Unsere attraktiven
Leistungen für
zufriedene Azubis und Studenten

Links & Informationen

Broschüre Ausbildung und
Duales Studium

Download Broschüre

Grundausbildung im GARP Bildungszentrum

 

 

Einblicke in die überbetriebliche Ausbildung unserer Mechatroniker und Technischen Systemplaner im GARP Bildungszentrum in Nürtingen. 
Hier erhalten unsere Azubis im ersten Lehrjahr Grundkenntnisse und Fähigkeiten rund um die Metallbearbeitung.

Dürfen wir uns vorstellen? Wir sind Keller Lufttechnik

...ein Familienunternehmen durch und durch!

  • Wir sind ein Familienunternehmen mit den Menschen im Blick – und das spürt man. Trotz unserer Größe begegnen wir uns auf Augenhöhe – egal ob Geschäftsleitung, Buchhalterin, Gärtner oder Azubi.
  • Wir sorgen nicht nur für saubere Luft, sondern auch für ein fantastisches Betriebsklima. Denn wir arbeiten so, dass alle Gewinner sein können – neben uns und unseren Geschäftspartnern sind das vor allem unsere Mitarbeiter.
  • Wir sind weltweit präsent, bleiben aber lokal verwurzelt. Darum sagen wir Ja zum Standort in Kirchheim-Teck/Jesingen und investieren weiter in nachhaltige Technologien in der Produktion, PV-Anlagen auf unseren Dächern und in moderne IT-Infrastruktur.
  • Auf uns können Sie sich verlassen. Wir schätzen dauerhafte, vertrauensvolle (Geschäfts-) Beziehungen. Das war schon immer so. Und das wird so bleiben. Mit Ann-Cathrin Keller steht bereits die 5. Generation der Familie in den Startlöchern, um die Erfolgsgeschichte Keller Lufttechnik weiterzuschreiben.
  • Wir fühlen uns tief verbunden mit den Menschen in der Region. Darum engagieren wir uns hier und unterstützen viele örtliche Vereine und Schulen.

Sie sehen: Wir sind ein Familienunternehmen durch und durch. Wollen Sie ein Teil davon sein?

Du hast Fragen zur Ausbildung?

Wir haben die Antwort! Meistens jedenfalls. :-) Falls deine Frage hier leider nicht aufgeführt ist, darfst du uns gerne kontaktieren.

Wir helfen dir gerne weiter!

Deine Ansprechpartnerinnen

Sarah Beller
Personalreferentin

  +49 7021 574 - 168
  bewerbung(at)keller-lufttechnik.de

Michaela Herbstreit
Personalreferentin

  +49 7021 574 - 134
  bewerbung(at)keller-lufttechnik.de

Die Auszubildenden zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) besuchen die Robert Bosch Schule in Stuttgart, unsere Mechatroniker (m/w/d) gehen auf die Max-Eyth-Schule in Kirchheim unter Teck, die Technischen Systemplaner (m/w/d) besuchen die Robert-Mayer-Schule in Stuttgart und die Industriekaufleute (m/w/d) gehen auf die Jakob-Friedrich-Schöllkopf-Schule in Kirchheim unter Teck.
Wenn Du ein duales Studium bei uns beginnst, studierst Du in den Studiengängen BWL-Industrie und Maschinenbau-Konstruktion und Entwicklung an der Dualen Hochschule Stuttgart. Entscheidest Du Dich für das Studium Maschinenbau-Verfahrenstechnik, dann studierst Du an der Dualen Hochschule Mannheim.
Die Links zu den Schulen und weitere Informationen findest Du unter den jeweiligen Berufsbildern auf unserer Website.

In den vier Ausbildungsberufen von Keller Lufttechnik ist ein Auslandsaufenthalt leider ebenso wenig vorgesehen, wie beim dualen Studium BWL-Industrie. In den dualen Studiengängen Maschinenbau-Verfahrenstechnik und Maschinenbau-Konstruktion und Entwicklung gibt es hingegen einen zweimonatigen Einsatz bei einer unserer Tochtergesellschaften in den USA oder in China.
Ebenso bietet Keller Lufttechnik zweimal im Jahr die Möglichkeit, als immatrikulierter Student ein Praxissemester bei unserer Tochtergesellschaft in den USA zu absolvieren.
Wenn Du nähere Informationen haben möchtest, schau Dich doch auf unserer Website um, schreib uns eine Email oder ruf uns an. Wir helfen Dir gerne weiter.

Wenn in der Stellenanzeige keine Bewerbungsfrist vermerkt ist und diese noch auf unserer Website ausgeschrieben ist, kannst Du Dich jederzeit bewerben. Auf offene Ausbildungs- und Studienplätze kannst Du Dich solange bewerben, bis diese belegt sind. Ob das der Fall ist, kannst Du auf unserer Website im Reiter "Aktuell" des jeweiligen Berufsbildes einsehen. Grundsätzlich solltest Du Dich auf Ausbildungs- und Studienplätze ein Jahr vor Beginn bewerben. Wir freuen uns über Dein Interesse.

Grundsätzlich sollte Deine Bewerbung aus einem Anschreiben, Deinem Lebenslauf, den letzten beiden Schulzeugnissen sowie eventuellen Bescheinigungen über Praktika und sonstigen Nachweisen bestehen. Zudem solltest Du auf eine gute Ausdrucksweise und saubere Form achten. Auch hier gilt: Der erste Eindruck ist sehr wichtig!

Wenn Du Deine Bewerbung online an uns sendest, erhältst Du eine elektronische Eingangsbestätigung. Das anschließende Auswahlverfahren kann einige Zeit in Anspruch nehmen, aber keine Angst, Du gerätst nicht in Vergessenheit! Sobald eine Entscheidung gefallen ist, hörst Du umgehend von uns. Dennoch gilt: Hast Du Fragen, ruf uns bitte an, wir helfen Dir gerne weiter!

Wenn der jeweils aufgeführte Ansprechpartner telefonisch nicht erreichbar ist, lass Dich bitte zur zuständigen Vertretung weiterleiten. Generell kannst Du bei offenen Fragen diese auch per Mail an uns senden. Bitte verwende hierzu die Adresse bewerbung(at)keller-lufttechnik.de.

Wenn Du Fragen hast, wende Dich bitte an die zuständige Kontaktperson des jeweiligen Berufsbildes/der jeweiligen Ausschreibung. Diese findest Du auf unserer Website. Neben einer telefonischen Kontaktaufnahme kannst Du Deine Fragen auch gerne per Mail an bewerbung(at)keller-lufttechnik.de senden. Wir helfen Dir gerne weiter.