Was ist 3D-Laserscanning?
3D-Scanner sind berührungslose Messsysteme, die Ähnlichkeiten mit Kameras haben. Beide Geräte erfassen Informationen über das Sichtfeld. Während eine Kamera Farbinformationen empfängt, verarbeitet ein 3D-Scanner die vom Laserstrahl gemessenen Abstände zu den Oberflächen im Sichtfeld. Aus den erfassten Abstandspunkten wird das gescannte Objekt rekonstruiert.
Gebäude schnell und hochauflösend erfassen
Für die exakte Vermessung komplexer Objekte ist das 3D-Laserscanning heute nicht mehr wegzudenken. Statt mit Maßband und Zollstock erfassen wir Ihr Gebäude schnell und hochauflösend von innen und außen mit modernen 3D-Scannern der Firma FARO.
Punktwolken zeigen den Ist-Zustand
Die Scans setzen wir auf Hochleistungsrechnern zusammen und erstellen aus Millionen von Messpunkten eine Punktwolke. Diese können wir Ihnen in verschiedenen Formaten zur Verfügung stellen.
Kollisionsprüfung und Dokumentation
Sie erhalten den exakten Ist-Zustand „as-built“ und nutzen den Vorteil, Kollisionen und Probleme zu analysieren, bevor sie auf der Baustelle oder in der Produktion auftreten.
Legen Sie Ihre CAD-Pläne über die Punktwolke und dokumentieren Sie den aktuellen Zustand aller relevanten Bauteile.
3D-Modellierung als Alternative
Sollten Sie keine geeignete Software für die Arbeit mit Punktwolken haben, modellieren wir diese auch als 3D-Modell. Sprechen Sie uns einfach an!
Anwendungsgebiete
- Anlagenbau
- Architektur
- Denkmalschutz
Weitere Anwendungsgebiete sind nach Absprache möglich.