Die beim Pressen der Metallteile entstehenden Trennmitteldämpfe sind gesundheitsschädlich und müssen zwingend abgesaugt werden.
Bei Heißpressen entstehen aufgrund der hohen Temperaturen Zunderteilchen, die ebenso abzuscheiden sind, um einen stabilen Prozess zu gewährleisten.
Bei einem hohen Anteil an Zunderteilchen kommen, aufgrund der Brandgefahr, Nassabscheider mit Schlammräumer zum Einsatz. In Ausnahmefällen können aufgrund des eingesetzten Trennmittels im Waschwasser Zusatzmittel erforderlich sein.
Bei Aluminiumpressen werden Emulsionsnebelabscheider ENA eingesetzt, die aufgrund ihrer energiesparenden Ventilatoren grundsätzlich die erste Wahl sind. Bei dieser Filtertechnik wird die Rohrleitung mit einer Vordüse sauber gehalten.
Sollten beim Prozess nur Öl und Rauche entstehen, sorgt der Ölnebelabscheider AERO für eine zuverlässige Abluftreinigung.
Die Erfassung der Emissionen erfolgt individuell, je nach Betreiberbedingungen.
Diese Kunden setzen beim Schmiedepressen auf unsere Absauganlagen.
Hirschvogel Components México, S.A. de C.V., San Juan del Río, Mexiko
LEIBER Poland GmbH, Ruda Śląska, Polen
Bharat Forge CDP GmbH, Ennepetal, Deutschland
... und viele mehr!
Wünschen Sie weitere Informationen oder haben Sie eine konkrete Anfrage? Dann sprechen Sie uns gerne an - unser zuständiger Experte meldet sich zeitnah zurück!
Eingesetzte Produkte
Venturi-Nassabscheider VDN >>
Ölnebelabscheider AERO >>
Emulsionsnebelabscheider ENA >>
Elektrostatischer Abscheider eLine >>
Erfassungselemente >>
Gesetze und Richtlinien
TA-Luft: Reinhaltung der Luft - Emissionsgrenzwerte >>
42. BImSchV: Vermeidung der Gefahren durch Legionellen bei Nassabscheidern >>
TRGS 900: Arbeitsplatzgrenzwerte >>
DGUV-Regel 109-002 (früher: BGR 121): Arbeitsplatzlüftung >>