Bei der Bearbeitung von Verbundwerkstoffen wie GFK/CFK entstehen kleinste Späne, Fasern und Partikelstoffe entsprechend der bearbeiteten Werkstoffe. Diese Staubaerosole können Maschinenbediener gesundheitlich belasten. Auch führen diese abrasiven Stäube zu Funktionsbeeinträchtigungen von Werkzeugen und Führungseinheiten der Maschine. Bei CFK kommt die elektrische Leitfähigkeit als Gefährdungspotenzial für Brände und Explosionen hinzu. Deshalb sind Prozessstäube aus Verbundwerkstoffen sorgfältig zu erfassen und zu entsorgen.
Die Themen Raumluft-Reinhaltung bei der Bearbeitung von GFK-/CFK-Formteilen, die Vermeidung von Schäden aus einer Staubexplosion und die mögliche Nutzung der Energie aus der Prozessabluft führen zu einer hochkomplexen Themenstellung.
Typische Anwendungsfelder für die Verarbeitung von Verbundwerkstoffen sind unter anderem der Flugzeug- und Helikopterbau, die Herstellung von Windkraftanlagen sowie der Fahrzeugkarosseriebau.
Bei der Absaugung während der Bearbeitung von Composite-Werkstoffen kommen in der Regel Trockenabscheider der Baureihen VARIO, PT und L-CUT zum Einsatz. In Verbindung mit Komponenten zum Brand- und Explosionsschutz wird eine hohe Prozesssicherheit gewährleistet. Die hohen Abscheidegrade der KLR-Filter ermöglichen eine Reinluftrückführung.
Auszug Kundenmagazin: "Effiziente Lösung für das Fräsen von Landeklappen bei GKN Aerospace"
Wünschen Sie weitere Informationen oder haben Sie eine konkrete Anfrage? Dann sprechen Sie uns gerne an - unser zuständiger Experte meldet sich zeitnah zurück!
Eingesetzte Produkte
Trockenabscheider VARIO eco >>
Explosionsschutz
Informationen zum Thema "Explosionsschutz nach ATEX" >>
Rückschlagklappe ProFlap >>
Flammenlose Druckentlastung ProVent >>
Gesetze und Richtlinien
TA-Luft: Reinhaltung der Luft - Emissionsgrenzwerte >>
42. BImSchV: Vermeidung der Gefahren durch Legionellen bei Nassabscheidern >>
VDI 2262-3: Luftbeschaffenheit am Arbeitsplatz - Reinluftrückführung >>
TRGS 900: Arbeitsplatzgrenzwerte >>
TRGS 561: Tätigkeiten mit krebserzeugenden Metallen >>
TRGS 528: Schweißtechnische Arbeiten >>
DGUV-Regel 109-002 (früher: BGR 121): Arbeitsplatzlüftung >>
1999/92/EG (früher: ATEX 137): Betreiber-Richtlinie Explosionsschutz >>
2014/34/EU (früher: ATEX 114): Hersteller-Richtlinie Explosionsschutz >>
EN 1127-1: Explosionsfähige Atmosphären >>
TRBS 727: Vermeidung von Zündgefahren in Folge elektrostatischer Aufladungen >>
VDI 2263-6: Brand- und Explosionsschutz für Entstaubungsanlagen >>